T2-Mapping zur Evaluation einer Chondromalazie des posterolateralen Tibiaplateaus Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:14.11.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenT2-Mapping zur Evaluation einer Chondromalazie des posterolateralen Tibiaplateaus
Entwicklung und in-vitro-Evaluation einer GlucoCEST-Sequenz an klinischen 3T MR-Scannern Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:14.11.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenEntwicklung und in-vitro-Evaluation einer GlucoCEST-Sequenz an klinischen 3T MR-Scannern
Vortrag: Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Signalkalibrierung Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:06.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenVortrag: Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Signalkalibrierung
Bachelor-Arbeit: Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Signalkalibrierung Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:06.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenBachelor-Arbeit: Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Signalkalibrierung
Bestimmung der Federkonstanten einer Zugfeder Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:05.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenBestimmung der Federkonstanten einer Zugfeder
Bestimmung der Wärmekapazität eines Kalorimeters Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:05.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenBestimmung der Wärmekapazität eines Kalorimeters
Bestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:05.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenBestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten
Bestimmung der Dichte eines Feststoffes mit dem Pyknometer Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:05.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenBestimmung der Dichte eines Feststoffes mit dem Pyknometer
Bestimmung der Induktivität einer Spule durch Messung der Resonanzfrequenz in einem Parallelschwingkreis Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:05.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenBestimmung der Induktivität einer Spule durch Messung der Resonanzfrequenz in einem Parallelschwingkreis
Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Beitrags-Autor:Tobias Krähling Beitrag zuletzt geändert am:05.04.2021 Beitrags-Kategorie: WeiterlesenBestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel