Charakterisierung einer miniaturisierten Entladung zur emissionsspektrometrischen Analyse flüssiger Proben
Untersuchung einer miniaturisierten dielektrisch behinderten Entladung mit flüssiger und metallischer Elektrode (LE-DBD)
Untersuchung einer miniaturisierten dielektrisch behinderten Entladung mit flüssiger und metallischer Elektrode (LE-DBD)
Als Elektrolyt wird eine in der Regel flüssige Substanz bezeichnet, welche beim Anlegen eines elektrischen Feldes den elektrischen Stromdurch die gerichtete Bewegung von Ionen zu leiten vermag (Ionenleiter). Ionisierte Gase und Plasmen, die ebenfalls Ionenleiter sind, werden nicht zu den Elektrolyten gezählt. Im Gegensatz dazu ist die elektrische Leitfähigkeit von Metallen durch das freie Elektronengas im Metallverbund gegeben.
(mehr …)In meiner Masterarbeit im Rahmen der Physikstudiums an der Ruhr-Universität Bochum habe ich mich mit miniaturisierten Plasmen für die chemische Analytik beschäftigt. Im speziellen war dies eine miniaturisierte dielektrisch behinderte Entladung mit einer flüssigen und einer metallischen Elektrode, der "Liquid electrode dielectric barrier discharge". Hiermit ist es möglich, Metalle, die…