Kursunterlagen: Erstellen von Dokumenten mit LaTeX

Im April 2011 hab ich für die Doktoranden am Leibniz-Institut für analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. einen Workshop zum Erstellen von Dokumenten mit LaTeX durchgeführt. Dabei wurden in diesem Workshop die Installation von LaTeX, das erste LaTeX-Dokument, Möglichkeiten der Textstrukturierung, Einfügen von Abbildungen, Tabellen und Formeln behandelt. Weiterhin wurden die Möglichkeiten behandelt, wie verschiedene Verzeichnisse wie Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis und Literaturverzeichnisse erstellt werden können sowie die Möglichkeit, sich eigene Kommandos zu definieren, um wiederkehrende Aufgaben zu vereinfachen. Die für diesen Workshop erstellten Unterlagen können nachfolgend heruntergeladen werden.

(mehr …)

WeiterlesenKursunterlagen: Erstellen von Dokumenten mit LaTeX

LaTeX-Kurs 2011 – Teil 2

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:14.04.2021
  • Beitrags-Kategorie:

Im April 2011 hab ich für die Doktoranden am Leibniz-Institut für analytische Wissenschaften - ISAS - e.V. einen Workshop zum Erstellen von Dokumenten mit LaTeX durchgeführt. Dabei wurden in diesem Workshop die Installation von LaTeX, das erste LaTeX-Dokument, Möglichkeiten der Textstrukturierung, Einfügen von Abbildungen, Tabellen und Formeln behandelt. Weiterhin wurden…

WeiterlesenLaTeX-Kurs 2011 – Teil 2

LaTeX-Kurs 2011 – Teil 1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:21.03.2021
  • Beitrags-Kategorie:

Im April 2011 hab ich für die Doktoranden am Leibniz-Institut für analytische Wissenschaften - ISAS - e.V. einen Workshop zum Erstellen von Dokumenten mit LaTeX durchgeführt. Dabei wurden in diesem Workshop die Installation von LaTeX, das erste LaTeX-Dokument, Möglichkeiten der Textstrukturierung, Einfügen von Abbildungen, Tabellen und Formeln behandelt. Weiterhin wurden…

WeiterlesenLaTeX-Kurs 2011 – Teil 1

LaTeX-Ausgabe in Graphikformat konvertieren

Manchmal möchte man mit LaTeX auch Abbildungen erzeugen, die anschließend in einem Graphikformat wie .png oder .jpg vorliegen sollen. Eine Möglichkeit hierfür wäre eine dvi-, ps- oder pdf-Datei des LaTeX-Dokuments zu erstellen und anschließend in ein Graphikformat zu konvertieren, hierfür existieren die verschiedensten Programme. Nachteil bei dieser Methode ist jedoch, dass eine komplette Seite konvertiert wird und die zu erstellende Graphik nachträglich mit einem Graphikprogramm bearbeitet bzw. zugeschnitten werden muss. Aber warum sollte man eine Graphik, die z. B. innerhalb einer PSTricks- oder picture-Umgebung mit LaTeX erstellt wurde, nicht direkt in ein Graphikformat konvertieren, um sie beispielsweise auf einer Webseite einbinden zu können? Im folgenden soll eine Möglichkeit vorgestellt werden, wie dies mit LaTeX bewerkstelligt werden kann.

(mehr …)

WeiterlesenLaTeX-Ausgabe in Graphikformat konvertieren