Entwicklung und in-vitro-Evaluation einer GlucoCEST-Sequenz an klinischen 3T MR-Scannern


Es wurde eine selbstentwickelte CEST-Sequenz mit mehreren Sättigungspulsen und FLASH-Bildgebung für die Messung von Glukose an zwei klinischen 3T-Scannern evaluiert. Hier zeigt sich, dass mittels einer Integration über das gesamte z-Spektrum ein linearer Zusammenhang mit vergleichbaren Steigungen auf beiden Scannern zur Glukosekonzentration besteht. Ein höheres B1-Feld erwies sich hierfür als günstig. Diese Methode zeigt Potential, auch in vivo als einfach anzuwendende Technik für die Glukosequantifizierung eingesetzt werden zu können.

Titel:Entwicklung und in-vitro-Evaluation einer GlucoCEST-Sequenz an klinischen 3T MR-Scannern
Autoren:T. Krähling, J. Bauer, V. Hoerr
Konferenz:23rd Ann. Meet. Ger. Chapter Int. Soc. Magn. Reson. Med., Zürich, Sep. 2021
Entwicklung und in-vitro-Evaluation einer GlucoCEST-Sequenz an klinischen 3T MR-Scannern

742.20 KB
Neueste Beiträge

Eigene Vorträge zur MR-Sicherheit und MR-Untersuchungen mit Implantaten

Beschreibung, wie eine EXT4-Partition vergrößert werden kann, ohne dass die Daten gelöscht werden.

Wie kann beim Systemstart Postfix erst nach Docker gestartet werden?

Kurze Beschreibung, wie ein Upgrade von Ubuntu LTS auf eine neue Version erfolgen kann