Übersicht

LaTeX tabellarisch - Tabellen mit LaTeX setzen
LaTeX tabellarisch - Tabellen mit LaTeX setzen

Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten, Tabellen in LaTeX zu setzen

Linienspektrum des Helium-Ions
Linienspektrum des Helium-Ions

Im Spektrum von ionisiertem Helium (Z = 2e) findet man eine Serie von Spektrallinien, bei der jede zweite Linie nahezu exakt mit einer Balmer-Linie des atomaren Wasserstoffs zusammenfällt, während die …

Mathematische Umgebungen und Symbole in LaTeX 2ε
Mathematische Umgebungen und Symbole in LaTeX 2ε

Übersicht der mathematischen Umgebungen und verfügbaren Symbole in LaTeX

Phononenzustandsdichte eines 2D-Gitters mit einatomiger Basis
Phononenzustandsdichte eines 2D-Gitters mit einatomiger Basis

In dieser kurzen Betrachtung soll die Frequenzabhängigkeit der Phononenzustandsdichte D(ω) für kleine Frequenzen ω im Falle eines isotropen zweidimensionalen Gitters mit einatomiger Basis ermittelt …

Unschärferelation im Bohrschen Atommodell
Unschärferelation im Bohrschen Atommodell

In der folgenden Betrachtung soll gezeigt werden, dass die Unschärferelation für ein Elektron auf einer Kreisbahn im Wasserstoff-Atom über den Drehimpuls und Winkel ausgedrückt werden kann.

Grundlagen der Gaschromatographie
Grundlagen der Gaschromatographie

Dieser Ausarbeitung gibt eine Einführung in die Grundlagen der Gaschromatographie, einer Methode zur Trennung von gasförmigen Proben.

Beispiel zum Photoeffekt bei Kalium
Beispiel zum Photoeffekt bei Kalium

Berechnet werden sollen die Energie der einfallenden Photonen und die Austrittsarbeit für Kalium, die maximale kinetische Energie der emittierten Elektronen sowie die Grenzwellenlänge des Photoeffekts für Kalium.

Abschätzung für ein Elektron
Abschätzung für ein Elektron

In dieser Betrachtung wird gezeigt, dass bei der Wechselwirkung zwischen Elektron und Proton die Gravitationskraft vernachlässigt werden kann und der klassische Elektronenradius berechnet.

Erzwungene gedämpfte Schwingung
Erzwungene gedämpfte Schwingung

Kurze Betrachtung zu ungedämpften, gedämpften und erzwungenen gedämpften Schwingungen.

Grundzustand im Wasserstoffatom: Energieeigenwert und Wahrscheinlichkeit
Grundzustand im Wasserstoffatom: Energieeigenwert und Wahrscheinlichkeit

In dieser kurzen Betrachtung soll der Energieeigenwert aus der Schrödingergleichung des Grundzustandes des Wasserstoffatoms (1s-Zustand) ermittelt werden.