Übersicht

Abschätzung für ein Elektron
Abschätzung für ein Elektron

In dieser Betrachtung wird gezeigt, dass bei der Wechselwirkung zwischen Elektron und Proton die Gravitationskraft vernachlässigt werden kann und der klassische Elektronenradius berechnet.

Erzwungene gedämpfte Schwingung
Erzwungene gedämpfte Schwingung

Kurze Betrachtung zu ungedämpften, gedämpften und erzwungenen gedämpften Schwingungen.

Grundzustand im Wasserstoffatom: Energieeigenwert und Wahrscheinlichkeit
Grundzustand im Wasserstoffatom: Energieeigenwert und Wahrscheinlichkeit

In dieser kurzen Betrachtung soll der Energieeigenwert aus der Schrödingergleichung des Grundzustandes des Wasserstoffatoms (1s-Zustand) ermittelt werden.

Wasserstoffatome im Magnetfeld: Zeeman- oder Paschen-Back-Effekt?
Wasserstoffatome im Magnetfeld: Zeeman- oder Paschen-Back-Effekt?

Befinden sich Wasserstoffatome in einem Magnetfeld, so spalten die Emissionslinien aufgrund des Zeeman-Effekts oder Paschen-Back-Effekts auf.

Zeitliche Ausdehnung und Unschärferelation eines Wellenpakets
Zeitliche Ausdehnung und Unschärferelation eines Wellenpakets

Kurze Betrachtung zur Taylor-Entwicklung des Integrals für die Lösung der zeitlichen Ausdehnung eines Wellenpakets.

Einfügen von Sonderzeichen und Befehlszeichen
Einfügen von Sonderzeichen und Befehlszeichen

Kurze Übersicht, wie spezifische Sonderzeichen und Befehlszeichen in LaTeX gesetzt werden können.