Charakterisierung einer miniaturisierten Entladung zur emissionsspektrometrischen Analyse flüssiger Proben


Masterarbeit

In meiner Masterarbeit im Rahmen der Physikstudiums an der  Ruhr-Universität Bochum  habe ich mich mit miniaturisierten Plasmen für die chemische Analytik beschäftigt. Im speziellen war dies eine miniaturisierte dielektrisch behinderte Entladung mit einer flüssigen und einer metallischen Elektrode, der “Liquid electrode dielectric barrier discharge”. Hiermit ist es möglich, Metalle, die in der flüssigen Elektrode gelöst sind, mittels Emissionsspektroskopie qualitativ und quantitativ zu bestimmen. Die Masterarbeit wurde im  Projektbereich Miniaturisierung  des  Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V   angefertigt.

Charakterisierung einer miniaturisierten Entladung zur emissionsspektrometrischen Analyse flüssiger Proben

März 2011 • 22.18 MB

Teile dieser Masterarbeit sind im Journal of Analytical Atomic Spectrometry publiziert und auf Konferenzen präsentiert worden:

  • T. Krähling, S. Müller, C. Meyer, A.-K. Stark, and J. Franzke
    Liquid electrode dielectric barrier discharge for the analysis of solved metals
    In: Journal of Analytical Atomic Spectrometry 26, 1974-1978 (2011)
    DOI:  10.1039/C1JA10138B
  • T. Krähling, S. Müller, S. Groh, J. Franzke
    Detection of dissolved metals using a liquid electrode dielectric barrier discharge
    30th International Conference on Phenomena in Ionized Gases (ICPIG), Belfast, Northern Ireland, UK, 28.08. - 02.09.2011
  • J. Franzke, A.-K. Stark, T. Krähling, S. Müller, C. Meyer, M. Schilling, D. Janasek
    Dielectric barrier discharges for atomic as well as for molecular analysis of liquid samples
    Federation of Analytical Chemistry and Spectroscopy Societies Conference (FACSS) 2011, Reno, NV, USA, 02.10. - 07.10.2011
Neueste Beiträge

Beschreibung, wie eine EXT4-Partition vergrößert werden kann, ohne dass die Daten gelöscht werden.

Wie kann beim Systemstart Postfix erst nach Docker gestartet werden?

Kurze Beschreibung, wie ein Upgrade von Ubuntu LTS auf eine neue Version erfolgen kann

Beschreibung, wie die Synchronisation der Systemzeit mit einem Zeitserver über den systemd-timesyncd-Dienst eingestellt werden kann.