Der Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Signalkalibrierung eines Massenspektrometers - Eine Monte-Carlo-Simulation


Bachelorarbeit

Meine Bachelorarbeit im Rahmen des Physikstudiums an der Ruhr-Universität Bochum habe ich 2008 in der AG Reaktive Plasmen , einer Arbeitsgruppe am Institut für Experimentalphysik II , angefertigt. In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Problem der Signalkalibrierung eines Massenspektrometers mit inreaktiven Spezies beschäftigt und den Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Hintergrundteilchendichte mittels Monte-Carlo-Methoden simuliert.

Teile dieser Bachelor-Arbeit mit einigen Ergänzungen ist auch in Review of Scientific Instruments veröffentlicht worden:

  • T. Krähling, D. Ellerweg, and J. Benedikt
    The influence of the ionizer geometry on the absolute density calibration of reactive neutral species in molecular beam mass spectrometry
    In: Review of Scientific Instruments 83, 045114 (2012)
    DOI: 10.1063/1.3703305

Der Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Signalkalibrierung eines Massenspektrometers - Eine Monte-Carlo-Simulation

2008 • 1.57 MB
Vortrag: Der Einfluß der Ionisator-Geometrie auf die Signalkalibrierung eines Massenspektrometers - Eine Monte-Carlo-Simulation

11.12.2008 • 843.37 KB

Neueste Beiträge

Beschreibung, wie eine EXT4-Partition vergrößert werden kann, ohne dass die Daten gelöscht werden.

Wie kann beim Systemstart Postfix erst nach Docker gestartet werden?

Kurze Beschreibung, wie ein Upgrade von Ubuntu LTS auf eine neue Version erfolgen kann

Beschreibung, wie die Synchronisation der Systemzeit mit einem Zeitserver über den systemd-timesyncd-Dienst eingestellt werden kann.